Kursbeschreibung (description): |
Inspired by CISO-Alliance & exklusiv bei qSkills: Stärke zeigt sich im Handeln, nicht auf dem Papier. Human Factors sind keine Schwäche, sondern Risikofaktor und Ressource zugleich: Sie bieten der Führungskraft Werkzeuge, mit Unsicherheit konstruktiv umzugehen. Dieses einzigartige Training in Anlehnung des Crew Resource Management (CRM) der Luftfahrt bereitet Führungskräfte gezielt auf diese Situationen vor.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- CISOs
- BCM-Manager
- IT-Manager
- IR/SOC-Leads
- Mitglieder von Notfall- und Krisenorganisationen
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
- Mehrere Jahre in verantwortlicher Führungsposition
- Bereitschaft zu einer regen Teilnahme
- Offenheit für einen außergewöhnlichen zwischenmenschlichen Austausch
|
|

Ziele (objectives): |
- Psychologische Aspekte und soziale Dynamiken als Teil des Lösungsportfolio erkennen
- Klare Entscheidungsmodelle kennen, um Führung auch unter Druck zu ermöglichen
- Komplexität reduzieren: Biases, Stressfaktoren, Rollenkonflikte identifizieren und entlasten
- Kommunikationsfehler durch strukturierte Interaktion (Closed Loop, SBAR, FOR-DEC) minimieren
- Führungsbelastung durch klare Handlungsmuster und vordefinierte Abläufe verringern
- Souveränität im Ausnahmezustand
- Einfluss über Kommunikationsströme, Entscheidungskaskaden und Betriebsklima.
- Beherrschter Umgang mit Fehlern als Ausdruck von Stärke - nicht Schwäche
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 3 Tage Preis (price): 2350,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Führung
- Grundlagen Human Factor im Kontext Cybersecurity
- Lageverständnis & Situational Awareness
- Kognitive Verzerrungen & Entscheidungsfallen
- Entscheidung & Kommunikation
- Entscheidungsmodelle für Ausnahmesituationen
- Kommando & Abstimmung
- Workload Management & Teamverhalten
- Methoden und Werkzeuge für Kommunikation in Hochdrucksituationen
- Kultur & Persönliches
- Debriefing & After Action
- Grundlagen Just Culture
- Umgang mit Führungsversagen (gefühlt vs. echt)
- Kommunikation & Führungsrolle in Ausnahmesituationen
- Reflexion des eigenen Stressmanagements
|
|
 |