Kurzbeschreibung (short description): |
Installation, Konfiguration und Administration eines Linux-basierten Datacenters mit allen Services.
|
|

Zielgruppe (target group): |
IT-Infrastruktur-, Data Center- und System-Administratoren, Systembetreuer
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
IT-Grundkenntnisse, Linux-Grundkenntnisse (LI100 Linux/UNIX Basics bzw. LI108 RedHat 7 Administration Basics)
|
|

Ziele (objectives): |
Linux-Server, auf denen Anwendungen laufen, brauchen Dienste wie DNS, LDAP, Fileserver um ihre Aufgabe zu erfüllen. Die Teilnehmer richten während des Kurses die Infrastruktur für ein typisches Linux Datacenter ein und lernen dabei Best Practices für das Einrichten und die Konfiguration dieser Dienste kennen. Darüberhinaus gibt der Kurs einen Einblick auf die Integration von Linux-Servern in eine bestehende Mail- und Monitoring-Infrastruktur. Hinweise zum Backup und zu praktischen Admin-Tools runden den Kursinhalt ab. Geeignete Folgekurse: LI103 Linux Advanced, LI121 Elasticsearch, Logstash, Kibana Logfile-Analyse mit OpenSource Tools.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 2490,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Das Linux Datacenter
- Dienste in einem Linux Datacenter
- DNS
- DHCP
- LDAP
- Kerberos
- Fileserver mit NFS
- Samba als Fileserver
- Samba als Active Directory Domain Controller
- Drucken mit CUPS
- NTP
- Sicherheit und Verschlüsselung
- Hardening von Diensten
- TLS
- Integration von Linux-Servern
- Mail
- Log-Analyse
- Monitoring
- Backup
- Admin-Tools
|
|
 |