Kursbeschreibung (description): |
Der Workshop vermittelt die Grundlagen zu Large Language Models, deren Funktionsweise mit Tokens, Kontext und Wissen sowie die Integration in eigene Anwendungen. Behandelt werden Prompt Engineering, Nutzung relevanter Daten, Embeddings, Vektordatenbanken und API-Anbindungen verschiedener Anbieter. Teilnehmende lernen, Ausgaben korrekt in ihre Applikationen zu integrieren.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Systemarchitekten
- Entwickler
- IT-Fachkräfte
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
|
|

Ziele (objectives): |
Integration großer Sprachmodelle, Einsatz von Embeddings und Vektordatenbanken, effektive Nutzung von Prompts, API-Integration verschiedener LLM-Anbieter.
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 2 Tage Schulungslänge (course length): 09:00 Stunden (inkl. Pausen) verteilt auf 2 aufeinanderfolgende Tage Preis (price): 850,- Euro zzgl. MwSt. Gerne führen wir dieses Training auch inhouse bei Ihnen vor Ort durch, bitte sprechen Sie uns an.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Large Language Models (LLMs)
- Funktionsweise von LLMs: sequenzielle Generierung, Tokens, Kontext, implizites und explizites Wissen
- Grundlagen des Prompt Engineerings
- Einführung in Embeddings als zentraler Baustein
- Techniken von Knowledge Injection und Einführung in Vektordatenbanken
- Vorstellung verschiedener LLM-Anbieter und Integration via API
- Viele Praktische Übungen zur Anwendung der erlernten Konzepte
- Abschlussdiskussion: Wie lässt sich das Gelernte im eigenen Kontext anwenden?
|
|
 |